Digitilzation
begins with
a strategy
Entwickeln Sie die Zukunft
Im Zuge der Digitalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, das gesamte Unternehmen auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten. Die steigende Innovationsgeschwindigkeit sowie das veränderte Konsumverhalten im B2C als auch im B2B Bereich ändert sich schneller als je zuvor.
Durch die Digitalisierung ändern sich Branchenstrukturen und Wertschöpfungsketten grundlegend oder verschwinden gänzlich. Um den wachsenden Wettbewerbsdruck standzuhalten bzw. mitzugestalten, müssen neue Geschäftsmodelle entwickelt und permanent überprüft und verbessert werden.
Hierbei spielen neue Technologien wie künstliche Intelligenz und automatisierte Prozesse eine besondere Rolle um sich auf die wesentlichen Aspekte eines Geschäftsmodells zu konzentrieren und kosten einzusparen.
Machen SIe Ihr Geschäftsmodell leistungsfähiger
Individuell auf Sie zugeschnitten
Bleiben Sie Zukunftsfähig
Nutzen Sie Chancen der Digitalisierung
Digitale Transformation und Business Model Innovation
Die Zukunft ist und bleibt ungewiss. Das ist per se nichts Schlechtes, sondern bietet die Chance, sich von zukünftigen Entwicklungen frühzeitig Vorteile vor allen Mitbewerbern zu erarbeiten.
Erfolgreich ist, wer am Markt oder in der Gesellschaft Bedürfnisse und Problemstellungen entdeckt, für die es derzeit unzureichende Lösungen gibt, und kluge Antworten darauf findet.
Unternehmen sind daher gefordert, im Rahmen der Business Model Innovation die eigene Zukunft selbst zu gestalten und eine Vision zu schaffen, auf die es sich hinzuarbeiten lohnt.
Eine tragfähige Strategie eröffnet hierbei die Möglichkeit die Weichen für die Zukunft zu stellen. Darüber hinaus geben strategische Festlegungen die notwendige Orientierung für das operative Tagesgeschäft. Das Management und die Mitarbeitenden wissen, somit welche Ziele verfolgt werden. Das bringt Sicherheit bei täglichen Entscheidungen.
Business Model Innovation beginnt, mit einer strategischen IST-Analyse des Unternehmens. Im Sinne der Strategieentwicklung werden die folgenden Kernfragen beantwortet:
- Wer wollen wir zukünftig sein?
- In welchen Märkten wollen wir agieren?
- Auf welche Kundengruppen wollen wir uns fokussieren?
- Welche Leistungen wollen wir unsern Kunden anbieten?
- Wie wollen wir uns vom Wettbewerb differenzieren?
- Wie können die wir die Logiken der Digitalisierung für unser Geschäftsmodell nutzen?
Nach der strategischen IST-Analyse folgt die Betrachtung der externen Umfelds.
Hierbei werden langfristige Marktentwicklungen als ganzes betrachtet, als auch die Position der Wettbewerber durchleuchtet. Im Ergebnis können neue Geschäftsmodelle modelliert oder das bestehende Modell weiterentwickelt und optimiert werden.
Business Model Innovation ist somit keine punktuelle Maßnahme, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der das Unternehmen optimiert und zukunftsfähig macht.
Nicht jeder Wandel muss radikal sein


Seien Sie der Konkurrenz 2 Schritte voraus
Sprechen Sie mit uns!
Fördermittel für Business Model Innovation
Teile unserer Leistungen, die wir im Bereich Business Model Innovation (BMI) erbringen, sind förderfähig. Einen Zuschuss können Sie für Ihr Unternehmen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. Gerne unterstützen wir Sie beim Stellen Ihres Antrags.