Warum ist eine Unternehmenstrategie sinnvoll?
Egal ob Handel, Handwerk, Gastronomie, IT Unternehmen oder produzierendes Gewerbe, strategische Planung verhilft jedem Unternehmen zu mehr Erfolg. Eine Vielzahl empirischer Studien belegen es. Unternehmen die konsequent strategisch planen und Ihre Ziele in ein Zielsystem formulieren sind wesentlich erfolgreicher. Eine von der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers - PWC aus dem Jahr 2010, durchgeführte Studie kommt zu dem Ergebnis dass, "die strategische Planung zu den wesentlichen Erfolgsvoraussetzungen gehört". Eine von der TU Clausenthal in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchgeführten Mittelstandstudie zur strategischen Kompetenz von Unternehmen aus dem Jahr 2007, dass die langfristige Planung, bei über 60% der Befragten einen großen bis sehr großen Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet.
"Unternehmen die konsequent strategisch planen und Ihre Ziele in ein Zielsystem formulieren sind wesentlich erfolgreicher."
Michel E Porter, einer der Begründer des strategischen Managements, kommt in einer Reihe von Studien zu dem Ergebnis, dass Unternehmen mit sehr geringem Marktanteil („Spezialisten“, „Strategie der Nische“) und Unternehmen mit sehr großem Marktanteil („Generalisten“, „Strategie der Kostenführerschaft“) eine signifikant höhere Rentabilität aufweisen. Andere Wettbewerber mit mittelmäßigen Marktanteilen erreichten hingegen nur eine geringe Rentabilität.
Die Wettbewerber mit mittelmäßigen Marktanteilen „sitzen zwischen den Stühlen“ (Stuck in the Middle): Sie sind zu klein, um mit den Marktführern zu konkurrieren, und zu groß, um die Nischenvorteile der Spezialisten nutzen zu können.
Trotz der Vorteile fehlt den Unternehmen der Mut eine Strategie zu entwickeln, dies gilt insbesondere bei der Digitalisierung!
Das Magazin Business Insider stellt auf Grundlage einer von der Unternehmensberatung Kearny in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Managementforschung (DGMF) fest. Das deutsche Unternehmen die Potenziale der Digitalisierung nicht ausreichend nutzen. Das Beratungsunternehmen Kearny ist international keine unbekannte Größe, so ist es immerhin mit 40 Standorten in der ganzen Welt vertreten.
„Es gibt nicht den einen Grund, warum ein Unternehmen zurückhaltend bei der Digitalisierung ist: Wir sehen aber, dass die Ursachen in den meisten Fällen im Unternehmen liegen und viel zu oft Visionen und eine Gesamtstrategie fehlen. Viele Vorstände haben oft noch das Gefühl, dass es reicht, im Mainstream mitzuschwimmen“, sagte Martin Eisenhut, Partner und Deutschlandchef bei Kearney.
Bei den am häufigsten genannten Gründen, warum die Digitalisierung nicht weiter vorangetrieben werde, spiegele sich eine Tendenz wider: „Die Angst, Fehler zu machen, überdeckt die Chancen, die sich in der Digitalisierung bieten. Angst ist aber kein guter Ratgeber. In diesem Jahrzehnt gewinnen die, die mutig sind und machen.“Neuer Text
5G wird die Welt verändern!
Mutig sollten die Unternehmen auch auf in Bezug auf den fünften Mobilfunkgeneration sein und hierdurch neue Geschäftsmodelle entwickeln.
Die fünfte Mobilfunkgeneration 5G bietet Übertragungsgeschwindigkeit quasi in Echtzeit und ermöglicht so die Interaktionen zwischen Mensch und Maschine und Maschinen untereinander.
Stellen Sie sich einmal vor Sie betreiben ein Nobel-Restaurant und Ihr Chefkoch arbeitet von Zuhause aus und das aus über 100km Entfernung von der eigentlichen Küche.
Ich höre Sie schon sagen.
Geht nicht! Soll er etwa das Essen mit Post verschicken? So ein Quatsch!
Vielleicht ist er ja einer der "Ehrlich Brothers", denen wird ja nachgesagt das Sie wirklich zaubern können.
Die spannende Tatsache ist, das es möglich wird und das vielleicht schneller als Sie denken. Sehen Sie sich das Video an.
Die Internetgeschwindigkeit auf Smartphones wird bei der 5G-Technik nur eine Nebenrolle spielen. Vielmehr ist sie der Treiber für die Industrie 4.0. Egal ob beim Entertainment, in Verkehr, Produktion, Logistik, Bau, Medizin oder Landwirtschaft — die Anwendungsmöglichkeiten für 5G-Technik erscheinen unendlich.
Angesichts des steigenden Wettbewerbsdrucks, neuen Möglichkeiten durch Technologien wie 5G, dürfte es für die meisten Unternehmen eine entscheidende Zukunftsfrage sein, wie sie in einer zunehmend digitalen Welt ihre Chancen langfristig nutzen können.
Wir unterstützen Sie dabei.